Upstream-Versionen wichtiger Pakete

  • Kernel 4.9
  • Xen 4.8
  • glibc 2.24
  • X.org 7.7 (unverändert)
  • GNOME 3.22
  • KDE Plasma 5.8
  • XFCE 4.12
  • APT 1.4
  • dpkg 1.18
  • Git 2.11
  • Aptitude 0.8.7
  • Apache 2.4.25
  • Nginx 1.10
  • PHP 7.0 (Kein PHP5!)
  • OpenJDK 8
  • GCC 6.3
  • Clang/LLVM 3.8
  • GNU Bash 4.4
  • Zsh 5.3.1
  • GNU Emacs 24.5 + 25.1
  • Vim 8.0
  • GNU Screen 4.5.0 (+ Cherry-Picks)
  • Tmux 2.3
  • OpenSSH 7.4p1
  • OpenVPN 2.4
  • OpenSSL 1.1 und 1.0.2
  • PostgreSQL 9.6
  • MariaDB 10.1 (Kein MySQL mehr!)
  • Berkeley-DB 5.3
  • Postfix 3.1
  • Exim 4.89
  • Dovecot 2.2.27
  • Mutt 1.7 + NeoMutt
  • Perl 5.24
  • Python 2.7.13 und 3.5.3
  • Ruby 2.3.3
  • Tcl/Tk 8.5 + 8.6 (unverändert)
  • LibreOffice 5.2
  • Samba 4.5
  • CUPS 2.2
  • BIND 9.10

Neues ausserhalb von Paketen

Architekturen und Plattformen

Änderungen beim Hardware-Support

Die Debian-Architektur i386 unterstützt weniger CPUs als bisher:

  • Neu sind nur noch i686 (Pentium II) und aufwärts unterstützt.
  • Pentium 1 (i586) und Pentium MMX werden leider nicht mehr unterstützt. Beispiele: Thinkpad 760er Serie (1996/1997) und MicroClient Jr. (2007)

Nicht betroffen: PC-Engines ALIX-Boards

Nicht mehr dabei

  • Architektur powerpc (vor allem alte Macs)
    • Es gibt aber weiterhin die mit Jessie eingeführte Little-Endian-64-Bit-PowerPC-Architektur ppc64el.

Neu

  • Architektur mips64el: Little Endian 64-Bit MIPS
  • Raspberry Pi 3 offiziell unterstützt unter Architektur arm64.
    • HDMI funktioniert noch nicht, momentan nur serielle Konsole verfügbar als Output.

Änderungen bei den Compiler-Einstellungen

Neues beim Debian Installer

Neue Desktop-Oberflächen

Neue Metapakete

APT

Neue Pakete (1/10)

Paketmanagement

  • needrestart-session: Zusatz zu needrestart um nach Paket-Aktualisierungen User in ihrer Desktop-Session über neuzustartende Programme zu informieren.
  • debian-paketmanagement-buch (Schleichwerbung ;-): Frank und mein Buch (Beta-Version)

Konfigurationsmanagement

  • cdist (Python/POSIX-Shell)
  • rex (Perl)

Neue Pakete (2/10)

Init-Systeme

  • runit-sysv: Runit ist schon lange in Debian, aber es als Init-System fürs System zu verwenden, war bisher immer übles Gebastel.

Dateisysteme

  • yubikey-luks: Yubikey als zweiten Faktor zum Entschlüsseln von LUKS-Partitionen.

Raspberry Pi

  • python[3]-gpiozero
  • python[3]-rpi.gpio
  • raspi3-firmware in non-free

Neue Pakete (3/10)

Editoren

  • neovim: Vim-Fork, der viele alte Zöpfe abschneidet
  • kakoune: Code-Editor nach Vorbild Vim mit Focus auf Selections

Dokumenten-Renderer

  • mkdocs: Baut aus einer Verzeichnisstruktur mit Markdown-Dateien eine einheitliche, untereinander verlinkte Doku. Kann fürs ReadTheDocs verwendet werden.

Neue Pakete (4/10)

VCS-/Git-Hosting

  • Gitlab (Ruby)
  • Gitano (Lua)
  • Klaus (Python)

Paketierung

  • dgit: Das Debian-Archiv als Git-Repository behandeln.
  • Android-SDK (neu komplett, bisher nur Teile wie adb und fastboot)
  • Diverse Pakete rund um SUSEs Open Build Service (OBS, Paketnamen obs-*)

Neue Pakete (5/10)

Qualitätssicherung für Pakete

  • jenkins-debian-glue: Alles, was notwendig ist, um mit Jenkins aus Paketierungs-Git-Repositories automatisiert bei jedem git push ein Paket zu bauen und per APT-Repository zu veröffentlichen. Aus dem Hause Grml. :-)
  • reprotest: Baut zwei Pakete unter dezent unterschiedlichen Bedingungen zum Schauen, ob das Bauen reproduzierbar ist.
  • diffoscope: Vergleicht zwei beliebige Dateien, zeigt die Unterschiede und zeigt auch die Gründe für die Unterschied (versteht sehr viele Dateiformat, entpackt, entkomprimiert und zeigt die Unterschiede danach.)
  • cpants-lint: Qualitätssicherung für CPAN-Distributionen ("Perl-Pakete").

Neue Pakete (6/10)

Chat/IM/Microblogging

  • Ring: Desktop-Client für eine sichere und verteilte Telefon-, Video- und Chat-Platform.
  • Ricochet (Paket ricochet-im): Instant-Messaging über Tor.
  • torchat: Instant-Messaging über Tor.

Wissenschaftliche Anwendungen

  • Sagemath: Seine Mission ist eine freie und brauchbare Alternative zu Magma, Maple, Mathematica und Matlab zu bieten.

Webbrowser

  • phantomjs: Headless Browser zum Testen von Webseiten oder Screenshots machen.

Neue Pakete (7/10)

Emulatoren von Spielekonsolen

  • RetroArch / LibRetro: Modulares Multi-Emulator-System

Spielzeug

  • bucklespring: Nerv Deine Bürokollegen mit den Tipp-Geräuschen einer IBM Model-M-Tastatur (ohne eine zu benutzen).

Neue Pakete (8/10)

Netzwerk-Infrastruktur

  • KEA (die DHCP-Komponente aus BIND 10)
  • OsmoBTS: GSM Base Station

Let’s Encrypt / ACME Clients

(Viele kennt man schon aus Jessie-Backports.)

  • acme-tiny (Python + OpenSSL, minimal)
  • acmetool (Go, funktioniert wie make)
  • dehydrated (Shell + OpenSSL, ehemals letsencrypt.sh)
  • certbot (Python + Bloat, ehemals offizieller Client letsencrypt)
  • lacme (Perl, Fokus auf Prozess-Isolierung)
  • lecm (Python + YAML, "Let’s Encrypt Certificates Manager", nicht-interaktiv)
  • lego (Go)

Neue Pakete (9/10)

Netzwerk / Forensik / Pen-Testing

  • Bro (bro, bro-aux, broctl): Passive Netzwerkverkehr-Analyse, ähnlich Snort
  • hashcat: Angeblich schnellstes Passwort "Recovery" Tool
  • ripe-atlas-tools: Kommandozeilen-Tools fürs RIPE-Atlas-Projekt
  • ooniprobe (contrib): Tor-nutzender Daemon als Looking-Glass zum Aufspüren von Netzwerkzensur.
  • testssl.sh: Testen von Servern auf deren SSL-Konfiguration
  • nftables: Nachfolger von iptables, ip6tables, ebtables und arptables

Neue Pakete (10/10)

Sonstiges

  • caffeine: Sorgt dafür, dass der Screensaver nicht denkt, Du wärst idle. Funktioniert aber anscheinend nicht mit allen Screensavern.
  • zsh-syntax-highlighting: Syntaxhighlighting auf der zsh-Kommandozeile ähnlich wie bei der Shell fish.
  • icdiff: Terminal-basiertes, farbiges Seite-bei-Seite-Diff
  • ansiweather: Wettervorhersage als farbige Text-Grafiken auf der Kommandozeile.
  • USB Guard (Pakete usbguard und usbguard-applet-qt): Einbindung unbekannter USB-Geräte verhindern. Hilft aber leider nicht gegen moderne USB-Keylogger, da die keine eigene USB-ID mitsenden sondern die der (bereits bekannten) USB-Tastatur kopieren bzw. durchreichen.

Bekannte Pakete neu

Wieder drin

  • gnome-mousetrap: Maus mit Kopfbewegungen steuern
  • fex: File Exchange, ein Upload-Server zum "Versenden" von Dateien.
  • ytalk: Multiuser-Talk-Programm
  • tardy: Tar-Stream-Filter
  • wyrd: Text-basiertes Kalenderprogramm.

Bäumchen wechsel Dich

  • Jetzt wieder ffmpeg statt libav.
  • mplayer (1) statt mplayer2 (mplayer2 zieht stattdessen allerdings mpv nach)

Potentielle Stolperfallen wenn man Jessie gewöhnt ist

SSH

  • Einloggen per SSH mit SSH1-Protokoll ist nicht mehr möglich.
  • Der OpenSSH-Client ("ssh") kann kein SSH1-Protokoll mehr, dazu braucht’s das Extra-Paket openssh-client-ssh1.
  • Auch mit manchen alten SSH-Servern (Sun-Firmware z.B.) findet der aktuelle OpenSSH-Client keine gemeinsamen Algorithmen mehr. Ausweichmöglichkeit: Putty (ja, Putty gibt’s auch unter Linux und ist für Debian paketiert)

Aptitude

  • "Forget New Packages" erlaubt jetzt einen Filter: Will man wie bisher alle neuen Pakete "vergessen", muss man bei der Abfrage des Filters einfach Enter drücken.
  • "Cancel pending actions" im TUI-Menü macht nur in der aktuellen Session gemacht Änderungen rückgängig. Will man wirklich alle Änderungen rückgängig machen, so muss man auf der Kommandozeile aptitude keep-all aufrufen.

Keine Sicherheitsupdates

Nicht in Stretch / Freiwillig zurückgezogen

Nicht mehr nach Stretch geschafft

… aber bereits in Unstable oder Experimental.

Derivate mit Releases in den letzten paar Wochen

Auf Debian 9 Stretch basierend

  • Grml 2017.05 "Freedatensuppe"
  • Tanglu 4 "Dasyatis kuhlii"
  • Tails 3.0 (nur noch für amd64)

Auf Debian 8 Jessie basierend

  • Devuan 1.0 "Jessie" (Namensschema: Kleinplaneten)

Links

Hilfreiches

Dank

  • an Raoul für Ergänzungen nach dem ersten Vortrag.